Physikalische Therapie in Ulrichskirchen - Schleinbach für Wien und Niederösterreich 

Ergänzend zur Massage hilft auch die physikalische Therapie dabei, Schmerzen zu lindern und die allgemeine Beweglichkeit zu verbessern. In meiner Praxis arbeite ich hauptsächlich mit Kinesio-Taping, Ultraschall und Stromtherapie.

Strom-, Ultraschall- und Lasertherapie

Sowohl bei der Elektro- als auch bei der Ultraschalltherapie geht es darum, Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und die körpereigenen Abwehrkräfte zu aktivieren. Der Strom wird dabei über aufgeklebte Elektroden oder Schallwellen (Ultraschalltherapie) zugeführt. Auch mit Moorpackungen, Munari und Paraffin erzielt man eine gute Wirkung. Beim Kinesio-Taping werden Entzündungen von Muskeln, Gelenken und Verletzungen mit hochelastischen Pflastern behandelt. Diese Technik kommt hauptsächlich nach Operationen zur Anwendung.

Schulungen

Für alle genannten Techniken und physikalischen Therapiemethoden werden Schulungen an meinem Institut angeboten. Über aktuelle Termine halte ich Sie hier gerne auf dem Laufenden. Als Patient in meiner Praxis in Ulrichskirchen - Schleinbach in Niederösterreich können Sie sich bei ärztlicher Überweisung einen Teil der Behandlungskosten erstatten lassen. Bitte reichen Sie hierfür die Rechnung nach Begleichung der Honorarnote bei Ihrer Versicherung ein! Für weiterführende Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.